Impressum
Impressum & Datenschutzerklärung
Verantwortlich für den Inhalt
Gemeinde Aystetten
86482 Aystetten
Telefon: +49 (0)821 480 18-0
Telefax: +49 (0)821 480 18-20
E-Mail: rathaus@aystetten.de
Internet: www.aystetten.de

Konzept, Design, Layout, Imagefilm und Programmierung
hauke-social-media GbR
König-Wilhelm-Straße 20
89073 Ulm
E-Mail: kontakt@hauke-social-media.de
Webseite: www.hauke-social-media.de
Bilder, Texte und Recherche
Claus Schregle mit Unterstützung von
Steinrieselweg 3a
86482 Aystetten
E-Mail: claus@schregles.de
Grasweiherweg 34
86482 Aystetten
E-Mail: roesiger@gmx.net
Weiteres Bildmaterial wurde uns freundlicherweise von Hannes Keppeler, Fotograf (E-Mail: foto-keppeler@gmx.de) zur Verfügung gestellt.
Einen besonderen Dank richten wir an Hans Brenner, der uns die historischen Bilder von Aystetten zur Verfügung stellte (siehe Geschichte).
Ein großes Dankeschön geht auch an Bettina Wendel, die uns bei den Texten hilfreich unterstützt hat.
Sonstige Quellenhinweise sind auf den entsprechenden Webseiten aufgeführt.
Anmerkung
Rechtliche Hinweise zum Internetauftritt der Gemeinde Aystetten
Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die Gemeinde Aystetten übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung der Gemeinde Aystetten wieder. Mit der reinen Nutzung der Website der Gemeinde Aystetten kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und der Gemeinde Aystetten zustande. Die Gemeinde Aystetten behält sich ausdrücklich das Recht zur Änderung und Aktualisierung des Webangebotes vor.
Externe Links
Urheberrechte
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise
Soweit bei der Nutzung des Internet-Auftritts der Gemeinde Aystetten personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, erfolgt dies auf der Grundlage der Datenschutzgrundverordnung sowie ergänzender datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Soweit innerhalb des Internet-Auftritts der Gemeinde Aystetten die Möglichkeit besteht, persönliche oder geschäftliche Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) einzugeben, wird davon ausgegangen, dass die Angabe dieser personenbezogenen Daten freiwillig erfolgt. Da die Übermittlung von Informationen im Internet nicht völlig sicher ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Dritte übermittelte Daten abfangen oder verändern.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
2. Verantwortliche Stelle, Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Herr Adrian Gutschon
Landratsamt Augsburg
Prinzregentenplatz 4
86150 Augsburg
Tel.: 0821 3102-2166
Email: ds.kommunal@lra-a.bayern.de
3. E-Mail-Sicherheit
- Textdateien im Format ANSI (*.txt)
- Rich Text Format (*.rtf)
- Word für Windows (*.doc / docx)
- Portable Data File (*.pdf)
- Joint Photographic Expert Group (*.jpg)
- Graphics Interchange Format (*.gif)
- Tag Image File Format (*.tif)
- Bitmap Pictures (*.bmp)
4. Protokollierung
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus
- verwendeter Webbrowser und Betriebssystem
- übertragene Datenmenge
5. Erhebung weiterer Daten
In unserem Angebot besteht die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher und geschäftlicher Daten. Soweit bei der Nutzung des Internet-Auftrittes der Gemeinde Aystetten personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, erfolgt dies auf der Grundlage der Datenschutzgrundverordnung sowie ergänzender datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Ihre persönlichen Daten geben wir an Dritte nur weiter, wenn Sie uns dazu ausdrücklich ihre Einwilligung erteilt haben oder dies per Gesetz zulässig oder per Gesetz erforderlich ist.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei der Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes zu beschweren. Im Bereich des Freistaates Bayern ist dies der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz.
7. Widerspruchsrecht
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an den behördlichen Datenschutzbeauftragten.
8. Datensicherheit
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund der Weiterentwicklung dieser Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben wird diese Datenschutzerklärung bei Bedarf angepasst.